BANNKREIS

Die Mitglieder von Bannkreis stammen aus Bayern, Brandenburg und Niedersachen. Sie trafen sich 2016. Ihr erstes Album wird Mitte März 2018 erscheinen. So kurz und knapp könnte die Biografie einer neuen Band aussehen. In diesem Fall würden jedoch eine Menge Fakten unterschlagen werden, denn ein wenig mehr Vorgeschichte hat das Projekt um Johanna Krins und Eric Fish doch zu bieten.
Letzterer hat sich als Frontmann der Band Subway To Sally einen beachtlichen Bekanntheitsgrad erarbeitet. Die Band, die zwei Mal für den Echo nominiert war und 2008 den Bundesvison Song Contest gewann, hat inzwischen 12 Studio Alben veröffentlicht, praktisch jeden Winkel Deutschland bespielt und zahlreiche internationale Erfahrungen gesammelt. Als Herzblutmusiker, der Eric nun einmal ist, kamen Anfang der 2000er Jahre auch Solo Aktivitäten hinzu. Hier widmete er sich vor allem seinen musikalischen Wurzeln, die in der irisch, schottischen Musik und dem Singer-Songwriter-Stil liegen. Fünf eigene Alben und zahllose Gastbeiträge bei anderen Künstlern umfasst allein dieses musikalische OEuvre.
Auf einem Konzert in München begegnete Eric Fish 2012 der damals 18jährigen Sängerin Johanna Krins. Schnell wurde den Beiden klar, dass sie mehr gemeinsam hatten, als nur die Liebe zu handgemachter Musik mit Folk-Einflüssen. Wie Eric spielt Johanna mehrere Instrumente, ihr eigenes musikalisches Projekt widmet sich ebenso wie das von Eric, den tief empfundenen Emotionen. In der Folge ergab sich immer wieder ein gemeinsames Musizieren auf verschiedensten Bühnen, währenddessen beide feststellten, dass ihre Stimmen im Zusammenklang eine besondere Magie entwickelten. Warum also kein gemeinsames Projekt in Erwägung ziehen? Die Kombination der beiden außergewöhnlichen Charaktere und ihrer einzigartigen Stimmen brauchte allerdings einen weit größeren Rahmen, als anfänglich geplant.
Alles begann mit dem irischen Traditional Paddy's Lament, welches die Beiden schon oft zusammen gesungen hatten. Mit einem deutschen Text und einem aufwändigen Arrangement versehen, entpuppte sich der Song als Initialzündung für ein packendes musikalisches Konzept, eine Form von Epic Folk Rock, die sich mit kaum einer existierenden Stilistik vergleichen lässt - außer vielleicht mit der von Subway To Sally. An diesem Punkt kam das Offensichtliche zum Vorschein: Verstärkt mit der geballten Kraft der Kollegen von Subway To Sally, konnte man das Schiff vom Bachlauf in den Ozean steuern.
Mit Ingo Hampf, Simon Michael Schmitt und Bodenski traten drei versierte Komponisten, Arrangeure, Produzenten, Texter und natürlich Musiker dem Team bei. Aus dem Duo Eric und Johanna wurde die Band Bannkreis. Es folgte ein langer Prozess des Songwritings, in welchem sorgfältig die Kontur der Band geschärft wurde. Die ersten Songs waren überwiegend Balladen, getragen von einer großen Sehnsucht nach Tiefe und einer neuen Romantik, in der das Gefühl dem Kopf voran geht. Mit der Zeit gesellten sich aber auch kraftvolle und tanzbare Stück hinzu, die dem Lebensgefühl des Irish Folk huldigen. In einer weiteren Phase der Definition von Bannkreis, taten sich die Musiker mit dem erfolgreichen Produzententeam von Elephant Music zusammen, die unter anderem mit Santiano, Faun, Beyond The Black und Oonagh gearbeitet hatten. Ein Signing beim Label Airforce1 Records war der nächste Schritt in Richtung große Bühne, für die die Band nun mehr als bereit ist.